top of page

Kostenloser Fördermittel-Check für Gründer und Unternehmer

Mit dem Fördermittel-Check bieten wir eine kostenfreie Dienstleistung an, damit Sie schnell erkennen können, ob für Ihr geplantes Vorhaben Chancen auf Fördermittel bestehen. Fördermittel Check für Unternehmen

 

Bürgschaften und Garantien, nicht rückzahlungspflichtige Zuschüsse, (zinsgünstige) Darlehen.

 

OPTIMALE VORBEREITUNG

​

Kennen Sie diese Aussage? „Alles dauert doppelt so lange und wird doppelt so teuer.“ Von den Gewinnern im Markt können Unternehmen viel lernen. Die hier genannte Aussage beschreibt oft das gleiche Problem. Weil es doppelt so lange dauert, wird es doppelt so teuer. Unternehmen, die regelmäßig entwickeln und die meisten Umsätze mit Produkten erreichen, die jünger als fünf Jahre sind, zeigen, dass der Erfolg in der Fixierung des Termins zur Markteinführung liegt. Kennen Sie diese Aussage? „Der Schnelle frisst den Langsamen.“ Es gibt aber auch ein „zu schnell“ in einem Projekt. Wir pflegen bei uns im Hause das Projektmanagement mit dem Leitsatz: „Alles so schnell wie möglich, aber nicht schneller.“

​

ÜBLICHER WEISE WERDEN PROJEKTE IN SECHS SCHRITTEN BEARBEITET.

1. MACHBARBEITSPRÜFUNG,  2. VORPLANUNG, 3. KONZEPT, 4. UMSETZUNGSVORBEREITUNG, 5. UMSETZUNG, 6. NACHBEREITUNG
​

Nach jedem einzelnen Schritt ist eine Überprüfung der Vorgaben sinnvoll. Daraus resultiert, wie die weitere Bearbeitung des Innovationsvorhabens erfolgt.

​

KAPAZITÄTS- UND ZEITPLANUNG

„Die Terminplanung hat maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg eines Vorhabens.“ Dazu ist zu klären, wer welche Arbeiten machen soll und wann er diese tun kann. Hier wird entschieden, welche Leistungen intern erbracht werden können oder welche zugekauft werden müssen.

 

FÖRDERMITTEL

Wer braucht wie viel Geld wofür? Die einzelnen Förderprogramme unterscheiden je nach Ort der Investition, Größe des Unternehmens, Art der Entwicklung, Anzahl der Projektpartner, dem Kapitalbedarf und der Verwendung der benötigten Mittel. Dazu kommt noch die Beurteilung des Innovationsgrads eines Vorhabens. Dieser kann an der Produktpalette des antragstellenden Unternehmens oder an der Branche bemessen werden. Es sind Förderhöhen bis 100 Prozent möglich. Für Teile einer Entwicklung kann man auch 100 Prozent Zuschuss erhalten. Die üblichen Höhen sind meist 50 Prozent für die vorwettbewerbliche Entwicklung und 25 Prozent für die marktnahe Entwicklung. Für kleine Unternehmen und für Kooperationen kann es hierzu Aufschläge geben.

​

DIE MITTELVERWENDUNG – DER PROJEKTABLAUF

Mit der Bereitstellung der finanziellen Mittel durch das Unternehmen und ggf. die öffentliche Hand, beginnt das Vorhaben (vorzeitiger Beginn durch Projektfreigabe ggf. möglich). Die beantragten Mittel müssen gemäß Zuwendungsbescheid verwendet werden. Dazu müssen die Arbeiten koordiniert und erfasst werden. Dazu sind Zwischenstände zu dokumentieren.
Durch die Planung und Steuerung in dieser Phase werden die Fristen eingehalten und die Arbeitsschritte an die Ergebnisse der erfüllten Aufgaben angepasst. Zum Projektabschluss ist ein Abschlussbericht mit Verwendungsnachweis der Fördermittel zu erstellen.

​

bottom of page